1. Wir nutzen den gegenseitigen Austausch zur Selbstreflexion, um Ideen und Weltsichten zu überprüfen, zu schärfen und den eigenen moralischen Flickenteppich zusammenzuhalten.
2. Wir wollen mit unserer ganzen Persönlichkeit in die Welt stürzen und uns darin profilieren.
3. Wir leben den Austausch als Mittel zur künstlerischen Reifung.
4. Wir wollen feststellen, was uns antreibt und uns daran auch in professionellen Umgebungen erinnern.
5. Wir wollen Antiquar unseres eigenen Konsums sein.
6. Wir sind bereit unsere Ideen, Positionen und Antriebe auf Relevanz zu überprüfen.
7. Wir üben Kritik, wie wir selbst kritisiert werden wollen.
8. Wir geben mit Beendigung jeder Podcastfolge eine abschließende Parole heraus, die das Besprochene bestmöglich zusammenfasst.